Select a language

Auf den Punkt

Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.

Während Du auf den Bus wartest

Waehrend Du dein Frühstück zubereitest

SPD: Koalition und Krise
100 Tage Trump: Maximaler Kulturkampf
Ministerriege der Union: Aufbruch oder Rückschritt?
Trumps Kampf gegen die Unis: Er will das Denken kontrollieren
Trumps Ukraine-Plan: Die USA belohnen Putin
Gaza ohne Hamas – wie realistisch ist das?
Was von Papst Franziskus bleibt – und woran er gescheitert ist
Zeitenwende und Wehrdienst: Die Kirche sucht nach einer zeitgemäßen Friedensbotschaft
Trump-Zölle: Wie China den Handelskrieg nutzt
Schwarzer Börsen-Montag: Wann ist Erholung in Sicht?
Gaza: Was die erneuten Kämpfe beenden könnte
US-Zölle: Trumps fehlerhafte Rechnung
Droht Europa ein großer Krieg? Das sind die Szenarien
Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA
Waffenruhe im Schwarzen Meer: Nur Putin profitiert
Warum es so wenig Widerstand gegen Trump gibt
Woran es bei den Koalitionsverhandlungen hakt
Finanzpaket: Viel Geld, aber keine Priorisierung
Warum Netanjahu den Gaza-Krieg fortsetzt
Was Putin meint, wenn er „Frieden“ im Ukraine-Krieg sagt
Corona-Pandemie aus dem Labor? Was der BND glaubt – und das Kanzleramt verschwiegen hat
Wie Trumps Wirtschaftspolitik die USA gefährdet
Warum die Wehrpflicht noch nicht alternativlos ist
Milliarden-Paket: Was das Nein der Grünen für Merz bedeutet
Bauernproteste: Sind Landwirte die Fußabtreter der Nation?
Nahostkrieg: Wie Deutschland versucht, Geiseln zu befreien
EU-Gipfel zur Ukraine: Ungarn gegen 26
Kürzen und Sparen: Wie die Ampel den Haushalt 2024 stemmen will
Machtwechsel in Polen: Was kann Tusk erreichen?
Weltklimakonferenz: Das laute Schweigen der Opec
SPD-Parteitag: Über Politik im Krisenmodus
Zwei Jahre Ampel: Halbzeit oder Endzeit?
Verschleierte Bilanzen: Was hinter der Pleite der Signa Holding steckt
Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet
Nahost-Krieg: Warum die Terrorgefahr auch in Deutschland steigt
COP 28 in Dubai: Im Herzen des Problems
Ein Jahr ChatGPT: Wie künstliche Intelligenz das Arbeiten verändert
Kanzler zum Haushaltsloch: Scholz' neue Realitäten
Holodomor in der Ukraine: "Ein Verbrechen, das nicht vergeht"
Parteitag der Grünen: Realitätscheck in Karlsruhe
Wahlsieg von Geert Wilders: “Ein historisches Erdbeben in den Niederlanden"
Deal in Nahost: Ein erster Schritt auf einem langen Weg
Wie der Bundeshaushalt gerettet werden könnte
Was hat der "Anarcho-Kapitalist" Javier Milei als Argentiniens Präsident vor?
Zerreißprobe: Wie löst die Ampel ihr 60-Milliarden-Problem?
Erdoğan in Berlin: Kann er Vermittler im Gaza-Krieg werden?
Und plötzlich fehlen 60 Milliarden fürs Klima
Krankenhäuser in Gaza: Kaiserschnitte ohne Betäubung und unbehandelte Knochenbrüche
David Cameron ist neuer UK-Außenminister: "Das zeugt von Verzweiflung"
Migration: Warum Merz jetzt was riskieren muss
Bald 37 Mitglieder? Warum die EU nur wachsen kann, wenn sie sich erneuert
Söder und Aiwanger: Wie zwei Schulhof-Rowdies
Häuserkampf in Gaza: So will Israel die Hamas zerschlagen
Nahostkrieg: Welche Rolle spielt Nachbarland Ägypten?
US-Repräsentantenhaus: Neuer Sprecher von Trumps Gnaden
Migration: Ist Scholz zum Hardliner geworden?
Nach Hamas-Terror: Kann Netanjahu Ministerpräsident bleiben?
Krieg im Nahen Osten: Warum die EU gespalten ist
Warum die jungen Grünen unzufrieden mit ihrer Partei sind
Wagenknecht-Partei: Das Ende für die Linke?
Raketeneinschlag bei Klinik in Gaza: Eine Katastrophe für die Diplomatie
Polens Opposition gewinnt Wahl: Der Ton wird sich ändern
Pausenhof als Pulverfass: Wie Schulen mit dem Nahostkonflikt umgehen
Scholz zu Israel: Einen Flächenbrand in Nahost verhindern
Was der Krieg in Nahost für die Zivilbevölkerung in Gaza bedeutet
Krieg in Nahost: Gibt es Hoffnung für die israelischen Geiseln in Gaza?
Nach der Wahl: Die CSU braucht dringend Antworten auf die AfD
Friedensnobelpreis für Iranerin Mohammadi: "Wir hören Euch! Wir sehen Euch!"
EU-Asylreform: Restriktiver statt humanitärer
Krise der US-Republikaner: Diese Partei ist keine Partei mehr
Droht ein neuer Krieg im Kosovo?
Drei Tote in 24 Stunden: Warum die Bandengewalt in Schweden eskaliert
Pflegenotstand: Warum mehr Geld allein das Problem nicht löst
Migration nach Deutschland: Lösungsvorschläge auf dem Prüfstand
Neue Erkenntnisse zur Nord-Stream-Sabotage: Die Spur in die Ukraine wird immer eindeutiger
Ein Jahr Meloni: Wie die rechte Regierung Italien verändert
Ist Deutschland wirklich der „kranke Mann Europas“?
Bergkarabach: Ohne Russland war Armenien verwundbar
Generaldebatte der UN: Eine blockierte Institution
Corona: Was kommt im Herbst auf uns zu?
Migranten auf Lampedusa – Warum die EU keine Lösung hat
Die AfD als Mehrheitsmacher: Skandal oder neue Normalität?
Libyen: Die meisten Toten hätte man verhindern können
Warum die Freien Wähler nach der Flugblatt-Affäre ein Umfragehoch erleben
Krisenhilfe in Marokko: Zu wenig und zu spät?
Baerbock in Kiew: Mehr als ein Besuch in schwierigen Zeiten
G 20 in Indien: Wie sich Premier Modi als Weltstaatsmann inszeniert
Ukrainische Gegenoffensive: Ist das der Durchbruch?
Viele Kürzungen und keine Strategie: Bundestag berät über den Haushalt
Deutsche Autobauer auf der IAA: Sind die fetten Jahre vorbei?
Gescheitertes Getreideabkommen: Was Erdoğan und Putin verbindet
Was machen die Wagner-Söldner ohne Prigoschin?
Zehntausende Lehrer fehlen: Die Gründe - und mögliche Lösungen
Ampel-Klausur: Zehn Punkte für die Wirtschaft und ein Grillabend
Industriestrompreis: Der nächste Ampelstreit?

Während Du die Wäsche aufhängst

Eine tolle Laenge für einen Spaziergang

Auf dem Weg zur Arbeit mit den neuesten Infos