Select a language

Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
Alena Buyx: "Leben und Sterben. Die großen Fragen ethisch entscheiden"
Stefan Klein: "Aufbruch" - Warum Veränderung so schwer fällt
Sönke Iwersen, Michael Verfürden: "Die Tesla-Files"
Pierre-Yves Bocquet: "Die 'nationale Revolution' in hundert Tagen"
Jeffrey Herf: "Drei Gesichter des Antisemitismus"
Irina Rastorgueva: "Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung"
Issio Ehrich: "Putsch. Der Aufstand gegen Europas Kolonialismus in Afrika"
Alexej Nawalny: "Patriot. Meine Geschichte"
Peter Theiner: "Carl Goerdeler. Ein deutscher Bürger gegen Hitler"
Christopher Steele: "Ungefiltert" - Trump, Russland und der Kampf um Demokratie
Russ Buettner, Susanne Craig: "Lucky Loser"
Carsten Ovens (Hg.): "Die Fragemauer.100 Antworten zu jüdischem Leben u. Israel"
Paul Collier: "Aufstieg der Abgehängten"
Tom Krebs: "Fehldiagnose"
Richard Overy: "Warum Krieg?"
Antonio Scurati: "Faschismus und Populismus"
H. Meller, K. Michel, C. van Schaik: "Die Evolution der Gewalt"
Anne Applebaum: "Die Achse der Autokraten"
Mohammad Sarhangi: "Gefühlsgeschichte der Migration"
Andreas Reckwitz: "Verlust"
Jens Balzer: "After woke"
A.F.v. Loringhoven, L. Erlenhorst: "Putins Angriff auf Deutschland"
Natan Sznaider: "Die jüdische Wunde. Leben zwischen Anpassung und Autonomie"
Samuel Moyn: "Der Liberalismus gegen sich selbst"
Lea Joy Friedel: "Too Much! Was es kostet, eine Frau zu sein"
Jörg Baberowski: "Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich"
Saul Friedländer und Lee Yaron - Bücher zum 7. Oktober 2023
Javier Zamora: "Solito. Eine wahre Geschichte"
Arne Semsrott: "Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren"
Erica Benner: "Ist das noch Demokratie oder kann das weg?"
Ruprecht Polenz: "Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie"
Dana Mattioli: "Der Gigant"
Herausgeberinnen-Kollektiv: "Die Frauen von Mamak" - türkisches Militärgefängnis
Dietmar Pieper: "Churchill und die Deutschen"
Sirkka Jendis: "Armut hat System"
Volker Ullrich: "Schicksalsstunden einer Demokratie"
Vanessa Vu, Ahmad Katlesh: "Komm dahin, wo es still ist. Eine Erkundung"
Shashi Tharoor "Zeit der Finsternis. Das Britische Empire in Indien"
Marie-Astrid Langer: "Kamala Harris. Ein Porträt"
Anke Blümm u.a.: Katalog "Bauhaus und Nationalsozialismus"
Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt" - Die Realität hinter dem Konsum
Armin Nassehi: "Kritik der großen Geste" - Transformation geht anders
Zeinab Badawi: "Eine afrikanische Geschichte Afrikas"
Avi Primor: "Bedrohtes Israel"
Rashid Khalidi: "Der Hundertjährige Krieg um Palästina"
Carlos Haas u.a.: "Das Auswärtige Amt und die Kolonien"
Hitler-Attentat - Wie der 20. Juli 1944 verklärt wird
Jens Beckert: "Verkaufte Zukunft" Kampf gegen Klimawandel droht zu scheitern
A. Tiefenbacher, L. Mondgenast: "CO2-Ausstoß zum Nulltarif" - Das Schweizer EHS
Peter Longerich: "Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934"
Steve Coll: "The Achilles Trap" - Die US-Nahost-Politik
Maria-Sibylla Lotter: "Schuld und Respekt" - Über Vergeltung und Versöhnung
Ted Conover: "Cheap Land Colorado. Überleben am Rand der USA"
Yascha Mounk: "Im Zeitalter der Identität. Der Aufstieg einer gefährlichen Idee"
Matthew Desmond: "Armut. Eine amerikanische Katastrophe"
Michael Mann: "Über Kriege"
Sebastian Sons: "Die neuen Herrscher am Golf"
Elly Oldenbourg: "Workshift"
Michael Grüttner: "Talar und Hakenkreuz"
Verena Carl, Kai Unzicker: "Anders wird gut"
Åsne Seierstad: "Land der vielen Wahrheiten. Drei Leben in Afghanistan"
André Hassan Khan: "Heute fühlt sich alles an wie Krieg"
T. Carstensen, S. Schaupp, S. Sevignani: "Theorien des digitalen Kapitalismus"
Eliza Reid: "Das Geheimnis der Sprakkar"
Martin Sabrow: "Gewalt gegen Weimar"
Annika Brockschmidt: "Die Brandstifter" - Trump fiel nicht vom Himmel
Christof Dipper: "Die Entdeckung der Gesellschaft"
Simon Parkin: "Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen"
Wieland Wagner: "Das Erbe des Tennos"
Anton Jäger: "Hyperpolitik"
Geschichte der BRD - Aufgestiegen durch die Nähe zu Diktatoren
Franziska Davies (Hg.): "Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation"
Julian Hans: "Kinder der Gewalt. Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen"
Heinz Bude: "Abschied von den Boomern"
Florian Schwinn: "Die Klima-Kuh. Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin"
Ulrike Winkler: "Mit dem Rollstuhl in die Tatra-Bahn"
Anja Zimmermann: "Brust. Geschichte eines politischen Körperteils"
Hermann Onko Aeikens: "Unsere Landwirtschaft besser verstehen"
William MacAskill: "Was wir der Zukunft schulden"
Simon Sebag Montefiore: "Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit"
Grill: „Bauernsterben“ - Wie Profitgier unsere Lebensgrundlagen vernichtet
Hauke Friederichs: "Spielball der Politik. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr"
Lorraine Daston: "Regeln. Eine kurze Geschichte"
C. Bernd Sucher: "Unsichere Heimat" Jüdisches Leben in Deutschland seit 1945
Martin Howard, Christopher Corr (Ill.): "Unsere Welt in Bewegung"
Tim Schwab: "Das Bill Gates Problem"
Stefan Mey: "Der Kampf um das Internet"
Kathrin Schrocke: "Weiße Tränen"
Wolfgang Behringer: "Der große Aufbruch. Globalgeschichte der frühen Neuzeit"
J. Plagemann, H. Maihack: "Wir sind nicht alle" Globaler Süden
12 Elbautorinnen: "Du hast nicht immer Recht, doch du hast immer Rechte!"
Stefan Eich: "Die Währung der Politik"
Justus Geilhufe: "Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche"
Henrike Voigtländer: "Sexismus im Betrieb"
Heike Buchter: "Wer wird Milliardär? Vom großen globalen Abkassieren"
Jörn Leonhard: "Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen" - Die Kunst des dauerhaften Friedens
Stefan Selke: "Technik als Trost. Verheißungen Künstlicher Intelligenz"
Jelena Kostjutschenko: "Das Land, das ich liebe."
Eva Menasse: "Alles und nichts sagen"
Richard Overy: "Weltenbrand. Der große imperiale Krieg, 1931 - 1945"
Cal Flyn: "Verlassene Orte"
Mike Savage: "Die Rückkehr der Ungleichheit"
Erik Olin Wright: "Warum Klasse zählt"
Victor Klemperer: "LTI" - Entlarvung der Sprache des Nationalsozialismus
Zeitschrift Osteuropa: "Russlands verlorene Kriege"
Matthias Naß: "Kollision" - Tektonik und Zufall
Philipp Blom: "Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung"
Jürgen Serke: "Die verbrannten Dichter" Neuausgabe
Chris Miller: "Der Chip-Krieg"
Regina Scheer: "Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher"
David Kuchenbuch: "Globalismen"
Sineb El Masrar: "Sind wir nicht alle ein bisschen Alman?"
Vera Politkowskaja, Sara Giudice: "Meine Mutter hätte es Krieg genannt"

Waehrend Du dein Frühstück zubereitest

Auf dem Weg zur Arbeit im Auto

Andruck 07.04.'25: Tesla / Pläne des RN / Varianten des Antisemitismus
Andruck, 09.12.'24: Nawalny-Biographie / Abkehr von Europa in Afrika
Andruck 04.11.'24: USA Wählergruppen / Trump und Putin / Fragen zum Judentum
Andruck 28.10.'24: Faschismus und Populismus / Kriege / Wirtschaftskonzepte
Andruck 14.10.'24: Achse der Autokraten / Informationskrieg / Verlust
Andruck, 07.10.'24: Krieg in Nahost / Kosten weiblicher Existenz / Liberalismus
Andruck 16.09.2024: Demokratie / Rechtsextremismus / Amazon
Andruck 09.09.2024: Winston Churchill / Weimarer Republik / Armut
Andruck, 22.07.'24: Kobalt-Abbau / Fremdherrschaft Indiens / Krisenstrategien
Andruck 15.07.'24: 20. Juli 1944 / Deutscher Kolonialismus / Nahost-Konflikt
Andruck 24.06.'24: NS-Mordaktion 1934 / Irak-Krieg / CO2-Handel
Andruck 17.06.'24: Armut in den USA / Kriege / Schuld und Respekt
Andruck 11.03.`24 - Arbeit/ Golfstaaten/ Hochschulen im NS-Staat
Andruck 04.03.2024 - Island/ Afghanistan/ Weimarer Republik
Andruck 26.02.'24: US-Republikaner/ Gesellschaft/ Japan
Andruck 19.02.'24: Russland / Ukraine / Deals mit Diktaturen
Andruck 29.01.'24: Boomer-Generation / Klima-Kuh / Pulverfass Balkan
Andruck 22.01.'24: Zukunft der EU / Rezepte für die Wirtschaft /Digitales Fasten
Andruck 08.01.2024: Zukunft / Landwirtschaft / Menschheitsgeschichte
Andruck 25.12.'23: China / Globalgeschichte Afrikas / Russlands Vergangenheit
Andruck 11.12.'23: Jüdisches Leben in Deutschland / Klimaschutz / Bundeswehr
Andruck 04.12.'23: Bill Gates-Stiftung / Sensible Sprache / Rassismus
Andruck 27.11.'23: Europa-Afrika / Sexismus in der DDR / Kinderrechte
Andruck 20.11.'23: Kriege beenden/ Russland/ Polen / KI
Andruck 13.11.'23: Klassengesellschaft / Zweiter Weltkrieg / Digitalmoderne
Andruck 25.09.2023: Indopazifik / Aufklärung / Russland
Andruck 18.09.2023: Globalisierung / Mikrochips / Familie Politkowskaja